Unsere Webseite nutzt Cookies, damit die User-Experience gesteigert wird. Bitte beachten Sie, dass ohne Cookies einige Funktionalitäten nicht mehr ausführbar sind (z. B. Formulare). Ausführlichere Hinweise zu Cookies
OK
  • Unsere Schule
      Team und Kontakte
        Du brauchst Hilfe?
          Schulchronik
        • Ausbildung & Studium
        • Berufsbild
        • Bewerber A–Z
        • Aktuelles
        • Therapieangebote

        1. Home
        2. Unsere Schule
        3. Schulchronik

        Schulchronik

        Wir haben nachgeforscht: Die frühesten Nachweise unserer Schule gehen bis in die 1960er-Jahre zurück. Am 1. Januar 1961 wurden drei Schülerinnen in der HNO-Abteilung zu Logopädinnen ausgebildet. Diese Ausbildung fand damals noch in der Pettenkoferstraße 8 in der dortigen Poliklinik statt. Eine dieser Schülerinnen legte die Prüfung 1963 in Marburg ab. Ab 1963 fanden dann die Prüfungen auch hier in München statt.

        Vom 1. Januar 1969 bis zum Wintersemester 1978/1979 wurden jeweils 10 Schülerinnen in zweieinhalb Jahren zur "Logopädin" ausgebildet. Erstmals wurde diese Berufsbezeichnung 1969 verwendet.

        Die Zahl der Schülerinnen war über die frühen Jahre hinweg schwankend: 1970 waren es 13, 1971 und 1972  jeweils elf, 1973 bis 1976  jeweils neun und 1977 schließlich nur sieben.

        Auch die Ausbildungsdauer variierte. Ein Jahrgang drückte ab Mai 1974 bis Juli 1976 die Schulbank, während 1975 die nächste Ausbildungsgruppe. im September 1977 abschloss. Am 1. Januar 1977 startete dann eine weitere Gruppe, um im Mai 1979 die Schule mit der Prüfung zu verlassen.

        Ein munteres Hin und Her ohne einen gesetzlichen Rahmen? Nicht mehr lange, denn mit einer Verordnung vom 28. Februar 1978 änderte sich alles.

        Die "Staatliche Berufsfachschule für Logopädie an der Universität München" wurde etabliert. Ab November 1979 fand der Unterricht  erstmals im heutigen Schulgebäude in der Pettenkoferstraße 4a statt. Die Zahl der Schülerinnen wurde auf insgesamt 40 festgelegt (15 im Unterkurs, 15 im Mittelkurs, 10 im Oberkurs - oder ähnliche Kombinationen). Später wurde die Zahl auf insgesamt 45 Schülerinnen erhöht. Diese Anzahl ist auch heute noch aktuell.

        Die erste staatliche Prüfung auf der Basis des damals neu geschaffenen Logopädengesetzes fand im April 1984 statt. Frau Dr. Full-Scharrer leitete anfangs die Schule. Zu Beginn der 1990er-Jahre übernahm Herr Dr. Degen kommisarisch die Schulleitung. Ab dem 1. Juni 1995 wurde Frau Dr. Nejedlo zur Schulleiterin bestellt.

        Dr. Kerstin Nonn – sie ist seit Oktober 2002 an der Schule als leitende Lehrlogopädin tätig – übernahm im Januar 2010 die Schulleitung. Wir freuen uns auf weitere ereignisreiche und spannende Jahre!


        Wichtiger Hinweis

        Staatliche Berufsfachschule für Logopädie am Klinikum der Universität München

        Pettenkoferstraße 4a

        80336 München

        Leitung

        Dr. Kerstin Nonn

         +49 (0)89 4400 53977

         +49 (0)89 4400 54996

        Sekretariat

        Links
        • Login
        • Datenschutz
        • Impressum
        • Personalvertretung
        Redakteurs Log-In
          Dachportal des Beruflichen Schulzentrums für Gesundheitsberufe (BSZG) München
        2020 ©  Staatliches Berufliches Schulzentrum für Gesundheitsberufe (BSZG) München

        BSZG Logopädie

        • Unsere Schule
          • Team und Kontakte
          • Du brauchst Hilfe?
          • Schulchronik
        • Ausbildung & Studium
        • Berufsbild
        • Bewerber A–Z
        • Aktuelles
        • Therapieangebote