Unsere Webseite nutzt Cookies, damit die User-Experience gesteigert wird. Bitte beachten Sie, dass ohne Cookies einige Funktionalitäten nicht mehr ausführbar sind (z. B. Formulare). Ausführlichere Hinweise zu Cookies
OK
  • Unsere Schule
      Team und Kontakte
        Du brauchst Hilfe?
          Schulchronik
        • Ausbildung & Studium
        • Berufsbild
        • Bewerber A–Z
        • Aktuelles
        • Therapieangebote

        nellas - stock.adobe.com
        1. Home
        2. Therapieangebote

        Logopädie im Zentrum von München

        Als Staatliche Berufsfachschule bieten wir auch logopädische Therapien bei uns im Hause an. Diese Therapien werden im Rahmen der Logopädie-Ausbildung von unseren Schüler:Innen unter engmaschiger Supervision von unseren erfahrenen Lehrlogopäd:Innen durchgeführt. 

        Unser Team zeichnet sich durch eine hohe fachliche Expertise aus. Dies spiegelt sich auch in den durchgeführten Therapien wieder: unsere Therapien sind sehr individuell am Patienten ausgerichtet, es kommt eine große Vielfalt an Methoden zum Einsatz und der aktuelle Stand der Forschung wird berücksichtigt.

        Diagnostik & Therapie bei …

        • Sprachentwicklungsstörungen
        • Redeflussstörungen (Stottern & Poltern) bei Kindern & Erwachsenen
        • Neurologisch bedingte Sprach- und Sprechstörungen (Aphasie & Dysarthrie)
        • Stimmstörungen
        • Fehlerhaftes Schluckmuster (orofaziale Dysfunktion) 

        Infos & Kontakte

        • Logo-Therapie München City
        • Was uns auszeichnet
        • Termin vereinbaren
        • Hygienekonzept
        • Downloads & weitere Infos
        ©engel.ac - stock.adobe.com
        Fachliche Expertise in Theorie und Praxis

        • Spezialisiertes, erfahrenes und hoch qualifiziertes Team (Lehrlogopäd*innen im Hintergrund)
        • Hohe fachliche Expertise der Lehrlogopäd*innen (Akademischer Abschluss)
        • Therapien auf dem aktuellen Stand der Forschung (Hohe Effektivität der Therapien)
        • Therapien individuell auf Patientenbedürfnisse abgestimmt/individuelle Erstellung von Therapiematerial
        • Sorgfältige/gewissenhafte Vor- und Nachbereitung

        • Hoher Stellenwert der einzelnen Therapien bei den Schüler*innen, d.h.:
        1. Die Schüler*innen investieren sehr viel Zeit
        2. Zeitkapazitäten stehen zur Verfügung, da die Vor- und Nachbereitung im Stundenplan verankert ist
        3. Motivierte Therapeut*innen


        • Engmaschige Supervision der einzelnen Therapien
        • Methodenvielfalt
        • „Best practice“/EBP (evidenzbasierte Praxis)
        • Beratung und Begleitung von Angehörigen
        • Therapieevaluation/Therapiezielevaluation

        Wir und Sie: Ein starkes Team

        • Behandlung der Patient*innen im Team (zwei Schüler*innen und ein/e Lehrlogopäde/Lehrlogopädin)
        • Schüler*innen können sich gegenseitig vertreten (Therapien müssen bei Krankheit nicht ausfallen)
        • Entwicklung von Ideen im Hintergrund im Team („Brain pool“)
        • Lehrlogopäd*innen und Schüler*innen sind miteinander für jede Patientin/jeden Patienten da

        Universitätsmedizin nach neuesten Standards

        • Universitätsmedizinischer Hintergrund
        • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
        • Ein Zentrum für alle Fälle
        • Hervorragende Ausstattung: Umfangreiches Therapie- und Diagnostikmaterial
        • Möglichkeit zur Hospitation hinter der Scheibe nach individueller Absprache für Angehörige

        Die Ausbildung an unserer Schule beinhaltet einen äußerst umfangreichen Praxisanteil. Unter stetiger Supervision behandeln die Auszubildenden in unseren Therapieräumen Klient*innen und Patient*innen in den verschiedenen logopädischen Störungsgebieten.

        Sie haben Interesse, für sich selbst eine logopädische Therapie in Anspruch zu nehmen? Sie suchen für eine/n Angehörige/n einen Therapieplatz? Sie sind Arzt und möchten einen Patienten zu uns überweisen?

        Bitte setzen Sie sich bei Interesse direkt mit dem jeweiligen Fachbereich in Verbindung oder lassen Sie sich von unserem Sekretariat weitervermitteln.

        Fachbereiche & Ansprechpartner

        Sprachentwicklungsstörungen
        Nicole Abad Bender
        Lehrlogopädin für den Fachbereich Kindersprache, Romanistik/Germanistik M. A., DaF
        +49 (0)89 4400 5 3982
        E-Mail
        Mehr zur Person
        Anne Briem
        Lehrlogopädin für den Fachbereich Redeflussstörungen und Kindersprache
        +49 (0)89 4400 5 3984
        E-Mail
        Mehr zur Person
        Dr. phil. Kerstin Nonn
        Leiterin, Lehrlogopädin für den Fachbereich Kindersprache
        +49 (0)89 4400 5 3978
        E-Mail
        Mehr zur Person
        Wiebke Reichlmeier
        Lehrlogopädin für den Fachbereich Kindersprache
        +49 (0)89 4400 5 3983
        E-Mail
        Publikationen
        Mehr zur Person
        Redeflussstörungen (Stottern & Poltern) bei Kindern & Erwachsenen
        Nicole Abad Bender
        Lehrlogopädin für den Fachbereich Kindersprache, Romanistik/Germanistik M. A., DaF
        +49 (0)89 4400 5 3982
        E-Mail
        Mehr zur Person
        Anne Briem
        Lehrlogopädin für den Fachbereich Redeflussstörungen und Kindersprache
        +49 (0)89 4400 5 3984
        E-Mail
        Mehr zur Person
        Neurologisch bedingte Sprach- und Sprechstörungen (Aphasie & Dysarthrie)
        Pia Goldstein
        Lehrlogopädin für den Fachbereich Aphasie
        +49 (0)89 4400 5 3981
        E-Mail
        Mehr zur Person
        Stimmstörungen
        Erika Hruschka
        Lehrlogopädin für die Fachbereiche Stimme und orofaziale Störungen
        +49 (0)89 4400 5 3980
        E-Mail
        Mehr zur Person
        Jana Märzinger
        Mehr zur Person
        Fehlerhaftes Schluckmuster (orofaziale Dysfunktion)
        Erika Hruschka
        Lehrlogopädin für die Fachbereiche Stimme und orofaziale Störungen
        +49 (0)89 4400 5 3980
        E-Mail
        Mehr zur Person

        Corona-Schutzmaßnahmen an der Staatlichen Berufsfachschule für Logopädie München

        • Unsere Schüler*innen tragen während der Therapie eine FFP2 Maske.
        • Nach jeder Therapieeinheit besteht eine Desinfektionspause. In dieser Zeit werden die Räumlichkeiten gründlich gelüftet, die Materialien und Oberflächen desinfiziert.
        • Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen kommen. Wir bitten Sie, sich nicht unnötig lang vor und nach der Therapie im Wartebereich aufzuhalten.
        • Auf Händeschütteln wird verzichtet.
        • Wir möchten Sie bitten, rechtzeitig zu kommen und vor jeder Therapie die Hände zu waschen und zu desinfizieren bzw. mit Ihrem Kind die Hände zu waschen und zu desinfizieren.
        • Die Therapie findet momentan überwiegend am großen Tisch gegenübersitzend statt.
        • Bitte nehmen Sie für Ihr Kind ein Paar „Stoppersocken“ mit.
        • Treten bei Ihnen, Ihrem Kind oder einem anderen engen Familienmitglied folgende Symptome auf oder treffen folgende Punkte auf Sie zu, möchten wir Sie bitten, uns telefonisch oder per Mail zu informieren und die Therapie abzusagen:
          • Fieber
          • Husten, Schnupfen
          • Geruchs- und Geschmacksstörung
          • Abgeschlagenheit
          • Dies gilt auch für milde Krankheitssymptome!
          • Kontakt mit einem positiv getesteten Corona-Patienten
        • Bitte denken Sie an warme Kleidung für Ihr Kind und Sie – wir lüften unsere Räume auch im Winter häufig!  

        • Patientenfragebogen/Download
        • Arzt-Download
        Mehr über das gesamte Schulzentrum BSZG

        Wir sind Mitglied:

        Wichtiger Hinweis

        Staatliche Berufsfachschule für Logopädie am Klinikum der Universität München

        Pettenkoferstraße 4a

        80336 München

        Leitung

        Dr. Kerstin Nonn

         +49 (0)89 4400 53977

         +49 (0)89 4400 54996

        Sekretariat

        Links
        • Login
        • Datenschutz
        • Impressum
        • Personalvertretung
        Redakteurs Log-In
          Dachportal des Beruflichen Schulzentrums für Gesundheitsberufe (BSZG) München
        2020 ©  Staatliches Berufliches Schulzentrum für Gesundheitsberufe (BSZG) München

        BSZG Logopädie

        • Unsere Schule
          • Team und Kontakte
          • Du brauchst Hilfe?
          • Schulchronik
        • Ausbildung & Studium
        • Berufsbild
        • Bewerber A–Z
        • Aktuelles
        • Therapieangebote