Logopädie im Zentrum von München
Als Staatliche Berufsfachschule bieten wir auch logopädische Therapien bei uns im Hause an. Diese Therapien werden im Rahmen der Logopädie-Ausbildung von unseren Schülern und Schülerinnen unter engmaschiger Supervision von unseren erfahrenen Lehrlogopädinnen durchgeführt.
Unser Team zeichnet sich durch eine hohe fachliche Expertise aus. Dies spiegelt sich auch in den durchgeführten Therapien wieder: unsere Therapien sind sehr individuell am Patienten ausgerichtet, es kommt eine große Vielfalt an Methoden zum Einsatz und der aktuelle Stand der Forschung wird berücksichtigt.
Diagnostik & Therapie bei …
- Sprachentwicklungsstörungen
- Redeflussstörungen (Stottern & Poltern) bei Kindern & Erwachsenen
- Neurologisch bedingte Sprach- und Sprechstörungen (Aphasie, Dysarthrie & Dysphagie)
- Stimmstörungen
- Fehlerhaftes Schluckmuster (orofaziale Dysfunktion)
Infos & Kontakte
-
-
Fachliche Expertise in Theorie und Praxis
- Spezialisiertes, erfahrenes und hoch qualifiziertes Team (Lehrlogopädinnen im Hintergrund)
- Hohe fachliche Expertise der Lehrlogopädinnen
- Therapien auf dem aktuellen Stand der Forschung (hohe Effektivität der Therapien)
- Therapien individuell auf Patientenbedürfnisse abgestimmt/individuelle Erstellung von Therapiematerial
- Sorgfältige Vor- und Nachbereitung
- Hoher Stellenwert der einzelnen Therapien bei den Schülerinnen und Schülern
- Engmaschige Supervision der einzelnen Therapien
- Methodenvielfalt
- „Best practice“ (evidenzbasierte Praxis)
- Beratung und Begleitung von Angehörigen
- Therapieevaluation
Wir und Sie: Ein starkes Team- Behandlung der Patienten und Patientinnen im Team (zwei Studierende und eine Lehrlogopädin)
- Schüler und Schülerinnen können sich gegenseitig vertreten (Therapien müssen bei Krankheit nicht ausfallen)
- Entwicklung von Ideen im Hintergrund im Team („Brain pool“)
Universitätsmedizin nach neuesten Standards- Universitätsmedizinischer Hintergrund
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Ein Zentrum für alle Fälle
- Hervorragende Ausstattung: Umfangreiches Therapie- und Diagnostikmaterial
- Möglichkeit zur Hospitation hinter der Scheibe nach individueller Absprache für Angehörige
-
Die Ausbildung an unserer Schule beinhaltet einen äußerst umfangreichen Praxisanteil. Unter stetiger Supervision behandeln die Auszubildenden in unseren Therapieräumen Patientinnen in den verschiedenen logopädischen Störungsgebieten.
Sie haben Interesse, für sich selbst eine logopädische Therapie in Anspruch zu nehmen? Sie suchen für eine/n Angehörige/n einen Therapieplatz? Sie sind Arzt und möchten einen Patienten zu uns überweisen?
Bitte setzen Sie sich bei Interesse direkt mit dem jeweiligen Fachbereich in Verbindung oder lassen Sie sich von unserem Sekretariat weitervermitteln.
Fachbereiche & Ansprechpartner
Sprachentwicklungsstörungen
Nicole Abad BenderLehrlogopädin für den Fachbereich Kindersprache, Romanistik/Germanistik M. A., DaF
Anne BriemLehrlogopädin für den Fachbereich Redeflussstörungen und Kindersprache
Dr. phil. Kerstin NonnLeiterin, Lehrlogopädin für den Fachbereich Kindersprache
Wiebke ReichlmeierLehrlogopädin für den Fachbereich KinderspracheRedeflussstörungen (Stottern & Poltern) bei Kindern & Erwachsenen
Nicole Abad BenderLehrlogopädin für den Fachbereich Kindersprache, Romanistik/Germanistik M. A., DaF
Anne BriemLehrlogopädin für den Fachbereich Redeflussstörungen und KinderspracheNeurologisch bedingte Sprach- und Sprechstörungen (Aphasie & Dysarthrie)
Dr. Katharina HogrefeKlinische Linguistin, Fachbereich neurologische Störungsbilder
Judith ReitelbachLehrlogopädin für neurologische StörungsbilderStimmstörungen
Erika HruschkaLehrlogopädin für die Fachbereiche Stimme und orofaziale StörungenFehlerhaftes Schluckmuster (orofaziale Dysfunktion)
Erika HruschkaLehrlogopädin für die Fachbereiche Stimme und orofaziale Störungen