Aktivitäten
-
Die Schüler des Oberkurses waren eingeladen in die Zahnklink der Universität München
Am Montag morgen ging´s,
in die Zahnklink.
Raus damit und
rein in die Klinik.
Arbeiten vor der Arbeit.
Willkommen zur Massagetherapie.
...... ohne Worte..........................
...... ohne Worte..........................
...... ohne Worte..........................
...... ohne Worte..........................
...... ohne Worte...........................
Geich geht´s weiter.
........ ohne Worte...........................
...... ohne Worte..........................
...... ohne Worte..........................
...... ohne Worte..........................
Auf der Sonnenseite des Leben´s
Fertig, für heuet !!!
Ausbildungsplätze frei !!!!
-
Das Fach "Prävention und Rehabilitation" wurde hier ganz praktisch angegangen.
Rollstuhlbasketball
die Vorbereitungen laufen
Rollstuhlbasketball
nicht nur reiner Männersport.. auch die Dame ist am Start
Rollstuhlbasketball
an Spaß hat es nicht gemangelt
Rollstuhlbasketball
Teambesprechung
Rollstuhlbasketball
jetzt geht´s um die Punkte
Rollstuhlbasketball
die Verfolgung ist aufgenommen ...
Rollstuhlbasketball
Gruppeneinteilung und Besprechung der Regeln
-
Im Schuljahr 2021/22 fand eine Projekt mit der BFS für Krankenpflege statt. Nach dem Motto "Schüler lehren Schüler" wurden schuleigene Inhalte gegenseitig vermittelt, die durchaus für die jeweilige Praxis genutzt werden können. So demonstrierten bspw. die Schüler:innen der Krankenpflege rückenschonende Trasfermöglichkeiten.
Die Schüler:innen der BFS Massage konnten das Wissen des Bewegungsapparates durch vertiefte Darstellung der Muskulatur verdeutlichen und die heiße Rolle demonstrieren. Für alle beteiligten war dieses Projekt ein gewinnbringender Vormittag.
-
jährlicher Unterrichtsgang im 2. Ausbildungsjahr Mit zwölf Schüler:innen aus dem 2. Ausbildungsjahr an der Berufsfachschule für Massage machte sich Frau Stu-dienrätin Birgit Eisenbeiss von Großhadern auf die Reise zur Anatomischen Anstalt der Ludwig-Maximilians-Universität München in der Pettenkoferstraße 11 auf dem Campus Innenstadt.
Die Schüler:innen konnten neben der Anatomischen Sammlung detaillierte Einblicke in die tiefe und oberflächliche Rückenmuskulatur, die Bauchmuskulatur sowie die Beinmuskulatur gewinnen. Hierbei wurde auch der Verlauf der jeweiligen innervierenden Nerven erklärt.
Für die Schüler:innen war auch dieser Besuch ein höchst eindringliches, lehrreiches Ereignis und wurde von allen Beteiligten als voller Erfolg gewertet.
TH