Bei uns bist Du richtig
Die Staatliche Berufsfachschule für MTLA ist eine der traditionsreichsten, herausragenden Ausbildungseinrichtungen ihrer Art. Ihr Ursprung geht auf die 1929 gegründete "Fachschule für Laborgehilfinnen" zurück. 2020 feierte sie ihr 90-jähriges Bestehen.
Was früher die "Laborgehilfin" oder der "Laborgehilfe" war, nennt sich heute "Medizinisch-Technische/r Laboratoriumsassistent/in", kurz: MTLA. Aber nicht nur der Name, auch das anspruchsvolle berufliche Anforderungsprofil hat sich seit Bestehen unserer Schule grundlegend geändert. Heute erfordert dieser Beruf mehr denn je eine erstklassig qualifizierende medizinische Ausbildung – und dafür hat sich unsere Schule im Laufe von über neun Jahrzehnten zu einer begehrten Ausbildungsstätte weit über Bayerns Grenzen hinaus entwickelt. Die gute Anbindung an die Universität garantiert modernstes Niveau der Lehrinhalte und den Absolvent*innen beste Chancen für ihre berufliche Zukunft.
Die staatliche Berufsfachschule ist seit 01.08.2016 Teil des "Staatlichen Beruflichen Schulzentrums für Gesundheitsberufe München" und befindet sich in den Räumen des Max von Pettenkofer-Instituts für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der LMU München. Jährlich bereiten sich etwa 30 Schüler und Schülerinnen erfolgreich auf das theoretische und praktische Staatsexamen zur MTLA vor.
Unser Infofilm MTLA – click and start…

Wir trauern um unseren ehemaligen Schüler,
der so plötzlich und unerwartet aus dem Leben gerissen wurde.
Neben unserer großen Bestürzung und Betroffenheit,
gilt die Trauer seiner Familie und seinen Freunden.
Im Namen der gesamten MTA-Schulfamilie
Sybille Warmuth
Kontakt
Staatliche Berufsfachschule für Medizinisch-Technische Laboratoriumsassistenten (MTLA) am Max von Pettenkofer-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München
80336 München