Bewerben leicht gemacht
Staatsexamen im Juni / Juli des 3. Ausbildungsjahres mit schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungen.
Januar und Februar vor Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeihilfe ist möglich (Antrag über die zuständige Behörde)
Seit 01.01.2019 wird eine Ausbildungsvergütung gewährt. Diese richtet sich nach dem TVA-L Gesundheit.
Sie beträgt zirka:
- 1.000 € im 1. Ausbildungsjahr
- 1.100 € im 2. Ausbildungsjahr
- 1.200 € im 3. Ausbildungsjahr
Einen Ausbildungsvertrag erhältst Du vom LMU Klinikum München.
1. Schultag ist der erste Werktag im August
1. Januar – 28./29. Februar vor Ausbildungsbeginn
Drei Jahre
Schülerermäßigung bzw. Fahrkostenersatz nach geltendem Recht
Weitere Kosten können zum Beispiel anfallen für:
- Ärztliche Atteste
- Haftpflichtversicherung
- Lernmittel
- Arbeitsschutzkleidung
- Urkunde
Durch den Ausbildungsvertrag erfolgt eine Pflichtversicherung bei einer gesetzlichen Krankenkasse, die selbst gewählt werden kann.
Durchführung des praktischen Unterrichts und der praktischen Ausbildung in den Instituten des Klinikums Großhadern und weiterer Münchner Krankenhäuser.
Sechs Monate
Kein Schulgeld erforderlich
- 1.380 Stunden theoretischer Unterricht
- 1.420 Stunden praktischer Unterricht
- 1.600 Stunden praktische Ausbildung
Eine Unterkunft in einer Personalwohnung des Klinikums Großhadern kann beantragt werden.
- Montag bis Freitag
- Vollzeitunterricht
- Durchschnittlich 37 Unterrichtsstunden pro Woche
- Regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme erforderlich
- 30 Tage
- Der Urlaub ist zum Teil abhängig von den allgemeinen Schulferien zu nehmen und wird von der Schule intern geregelt
Nach jedem Schuljahr
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Mittlerer Schulabschluss, zum Beispiel Realschule oder eine gleichwertige Ausbildung
- Nachweis einer gültigen Krankenversicherung
- Gute Grundkenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern sind erwünscht
- Gute Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau